Das benötigst du:
- 1 Liter klarer Apfelsaft
- 300ml Orangensaft (ich nahm frisch gepressten)
- 300ml Wasser
- 4-5 Beutel Tee (Früchte- und Kräutertee)
- 1 große Zimtstange
- ca. 20 Nelken
- eventuell 1 EL Kristallzucker, falls du es gern besonders süß magst
- 1 Apfel
- 1 Orange

Gib den Apfelsaft, Orangensaft und das Wasser in einen großen Topf und lasse die Flüssigkeit leicht köcheln. Inzwischen schälst du die Orange, denn die Schale ist meist behandelt und soll nicht in unserem Kinderpunsch landen. Schneide die Orange in Scheiben. Wasche den Apfel und schneide ihn ebenso, nachdem du ihn entkernt hast, in Scheiben. Gib die Orangen- und Apfelscheiben in den Punsch dazu.
Jetzt hängst du die Teebeutel hinein. Verwendest du roten Früchtetee, dann erhält dein Punsch eine kräftigere, rötliche Farbe. Jetzt kommen die Zimtstange und die Nelken hinein. Wenn du es gern besonders süß magst, dann füge noch einen Löffel Zucker hinzu.
Lass deinen Punsch ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze am Herd. Achte darauf, dass es nicht aufkocht, denn durch die Hitze kann der Teebeutel platzen. Natürlich kannst du alternativ auch ein Teesieb und offenen Tee verwenden, den du selbst gepflückt und getrocknet hast.
Zum Schluss fischst du die Apfel- und Orangenscheiben heraus, diese schmecken richtig gut und du kannst sie als Deko im Punschglas lassen. Seihe deinen Punsch ab, sodass die Nelken und die Zimtstange nicht länger drinnen sind, sonst wird dein Getränk bitter. Auch hier kannst du ein Teesieb verwenden, in das du die Nelken und die zerbrochene Zimtstange hinein gibst, dann entfernst du das Sieb und sparst dir das Abseihen.
PS: Du magst Apfelsaft nicht? Dann verwende einfach stattdessen 1 Liter Orangensaft, zusätzlich zu den 300 ml, die oben angegeben sind.
Das war´s auch schon! Am besten schmeckt der warme Punsch zu Keksen.