· 

Salzteig-Anhänger

 

Salzteig ist schnell hergestellt und du benötigst dazu nur Dinge, die du vermutlich schon zuhause hast. Heute zeige ich dir, wie du Salzteig-Anhänger mit floralem Muster herstellen kannst.

 

Für das Grundrezept des Salzteigs brauchst du zwei Tassen Mehl, eine Tasse Wasser und eine Tasse Salz. Ich habe einen Esslöffel Sonnenblumenöl dazu gegeben und eine halbe Tasse Mehl durch eine halbe Tasse Maizena (Speisestärke) ersetzt. Dadurch wird der Teig geschmeidiger und glatter, benötigt aber auch etwas mehr Trocknungszeit.

 

Mische alle Zutaten zusammen und knete sie gut durch. Knete so lange, bis dein Teig nicht mehr klebrig ist. Wenn er dir doch zu sehr klebt, kannst du etwas Mehl hinzu geben.

 

Anschließend kannst du den Teig auf einer Unterlage ausrollen.

 

 

 

Damit du ein hübsches Muster in deine Anhänger bekommst, sammelst du Blüten, Zweige und was die Natur so zu bieten hat. Besonders gut eignen sich festere, dickere Naturmaterialien, wie zum Beispiel Tannenzweige oder Rosmarin. Du legst sie auf den ausgerollten Teig und rollst nochmals darüber. Dann entfernst du das Naturmaterial und das Muster ist zu sehen. Jetzt verwendest du Keks-Ausstecher und machst am Ende mit einem Zahnstocher Löcher hinein, damit du die Formen später auch aufhängen kannst.

 

 

Wie dein Salzteig trocknet?

- Auf einem Backpapier an der Luft einige Tage lang. Dabei drehst du nach 2 Tagen deinen Teig für einige Stunden um, damit die Rückseite auch gut austrocknen kann.

- Im Backofen bei 50°C am Backblech (nicht am Rost, damit es flach bleibt) mindestens 2 Stunden. Hier ist die Gefahr gegeben, dass dein Teig Risse bekommt oder sich leicht verformt.

 

Die Trockendauer hängt von der Dicke ab.

 

Ps: Sterne und filigrane Formen brechen leicht.

 

 

Wenn deine Anhänger trocken sind, kannst du sie bemalen und eine Schnur durch das Loch fädeln. Zum Bemalen eignen sich Acrylfarben am besten. Plane auch hier einige Stunden Trocknungszeit ein, da die Feuchtigkeit in deinen Salzteig dringt.

 

 

Auch größere Anhänger, wie unsere, mit Kilians Fußabdruck, klappen super, brauchen aber eine deutlich längere Trocknungszeit.